Wenn MitarbeITENDE mehr als nur funktionieren sollen – sondern wachsen dürfen

Coaching wirkt: Mitarbeitende, die regelmäßig gecoacht werden, berichten von mehr Zufriedenheit, Resilienz und Leistungsfähigkeit – im Job und darüber hinaus.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Coaching nachweislich die Arbeitsleistung verbessert, Zusammenarbeit stärkt und persönliche Entwicklung fördert (Frontiers in Psychology, 2023).

Ich unterstütze Unternehmen dabei, genau diesen Raum zu schaffen: für Reflexion, mentale Gesundheit und individuelle Entwicklung. Das stärkt nicht nur die Einzelnen – sondern auch die Bindung ans Unternehmen.

Im Coaching für Unternehmen setze ich gern zuerst auf persönliche 1:1-Gespräche mit Mitarbeitenden oder Führungskräften. Dabei betrachten wir immer alles systemisch – also die verschiedenen Systeme, in denen eine Person wirkt und arbeitet. Genau dort setzen wir an, um ganz individuelle Fragen zu klären, wie zum Beispiel: Wie kann ich meine Rolle als Führungskraft klar und wirksam ausfüllen? Wie gehe ich mit Stress und hohem Arbeitsdruck um, ohne auszubrennen? Und wie kann ich Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verbessern?

Wenn sich in den Einzelgesprächen zeigt, dass es im Team gemeinsame Herausforderungen gibt, biete ich gern Team- oder Gruppencoachings an. Dabei arbeite ich systemisch und ganzheitlich mit einem breiten Methodenset, das sich flexibel an die jeweilige Situation anpasst. Fundierte Diagnostik wie Persönlichkeitstests (z. B. Big Five) oder Teamanalysen kombiniere ich mit interaktiven und kreativen Methoden, um Teamdynamiken sichtbar und gestaltbar zu machen.

Teams entdecken so ihre Stärken und blinden Flecken, lernen die Bedürfnisse und Arbeitsweisen ihrer Mitglieder besser kennen und entwickeln mehr Verständnis und Wertschätzung. Das fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern stärkt auch gezielt Kommunikation und Führung im Team.

Als ICF-zertifizierte systemische Personal & Business Coach ist mir wichtig, einen Raum für ehrliche Reflexion und nachhaltiges Wachstum zu schaffen – ohne vorgefertigte Lösungen. Ich begleite Teams und Einzelpersonen dabei, ihre Ressourcen zu entdecken, blinde Flecken sichtbar zu machen und echte Veränderung im Alltag zu ermöglichen.

  • Eine mittelständische Unternehmensberatung bucht 30 Stunden Coaching für ein Team aus acht Personen. Alle wirken überlastet, einige demotiviert, eine Kollegin überlegt zu kündigen und äußert dies auch bereits.

  • Die Firma will ein Angebot machen, eigene Erwartungen, Wünsche und Motivatoren zu reflektieren – freiwillig, vertraulich, ohne vorgegebenes Ergebnis.

  • Die Gespräche verliefen sehr unterschiedlich: Bei einem geht es um das Verhältnis zum Projektleiter, bei einer anderen um die Frage: „Wie lange will ich das hier noch machen?“ Das übergreifende Thema: Das, was die Firma besonders gemacht hat und die Mitarbeitenden zur Bewerbung motiviert hatte, wurde im Alltagsgeschäft verloren. Das Team entscheidet sich zu einer abschließenden, gemeinsamen Gruppensession, in deren Rahmen klare Commitments getroffen werden, um das „Mojo“ der Firma zurückzubringen.

  • Niemand kündigt. Zwei Mitarbeitende übernehmen neue Aufgabenbereiche, eine Person klärt mit ihrer Führungskraft, was sie braucht, um im Team zu bleiben. Das Coaching wird als Signal wahrgenommen: „Hier zählt nicht nur, was ich leiste – sondern wie es mir geht.“

Case 1: Wenn Orientierung fehlt – aber nicht das Potenzial

Case 2: Wenn alles schnell geht – aber niemand mitkommt

  • Ein Start-up mit 23 Mitarbeitenden wächst schnell. Damit kommen aber auch Probleme, das Team wirkt sehr „am Anschlag“, alle scheinen dauerhaft gereizt und wenig kooperativ.

  • Die Gründerinnen buchen ein 40-Stunden-Kontingent, das auf Wunschgespräche verteilt wird. Die Idee: Wer will, bekommt Unterstützung – ob wegen Stress, Rollenwechsel oder Selbstorganisation.

  • Ein Mitarbeiter spricht über seine Angst, nicht zu genügen. Eine Kollegin reflektiert, ob sie überhaupt noch im richtigen Job ist. Viele erleben zum ersten Mal, wie hilfreich es ist, einen Denkraum zu haben, der nur ihnen gehört – ohne To-dos, ohne Bewertung.

  • Die Stimmung im Team wird spürbar harmonischer und auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet. Führungskräfte berichten von mehr Klarheit in Gesprächen.

Kostenfreies Kennenlerngespräch

In diesem kurzen Gespräch besprechen wir gemeinsam die aktuelle Situation im Team und klären, ob und wie Coaching sinnvoll unterstützen kann.

Es ist kein Workshop oder Lösungs-Meeting, sondern ein ehrlicher Austausch, um Klarheit zu schaffen und die nächsten Schritte zu planen.

Im Anschluss erhältst du ein individuelles Angebot, das genau auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten ist.

Dauer: 20–30 Minuten
Ort: telefonisch oder online

Du möchtest fragen erst einmal via mail klären?